
#089 Das beste Job-Angebot der Geschichte
Zur Zeit der Revolution 1848 ereignete sich ein Kuriosum: Ein Mann lehnte es ab, Oberboss des Landes zu werden. Warum? Schalt ein! Du erfährst auch, woher die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar stammen.
Zur Zeit der Revolution 1848 ereignete sich ein Kuriosum: Ein Mann lehnte es ab, Oberboss des Landes zu werden. Warum? Schalt ein! Du erfährst auch, woher die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar stammen.
Du erfährst außerdem, woher der Ausdruck "Knöllchen" stammt und seit wann es Fahrradhelme gibt. Schalt ein!
Hier erfährst Du die wichtigsten Infos auf die Schnelle. Die Folge eignet sich als Einstieg ins Thema. Es ist quasi aus dem Hause McBildung.
Woher genau stammt das Wort Revolution? Und wusstest Du, dass wir das Wort eigentlich falsch gebrauchen? Sei gespannt!
Wer hat ihn gelöst? Und was geschah danach? Und was hat es mit dem Schwert des Damokles auf sich? Mehr erfährst Du in dieser Episode.
Das Lenin-Mausoleum kennt fast jeder. Aber wer hat es eigentlich erfunden? Das Mausoleum hat seinen Ursprung nicht in Moskau. Mehr gibt es in dieser Folge. Du erfährst auch, warum wir von einer Blaupause reden.
Muskelaufbau, Ausdauertraining auf dem Laufband und Dehnübungen - dieser Trend in eigens dafür aufgebauten Studios begann in den 1930er Jahren.
Ohne französische Hilfe hätten die USA sich vermutlich nicht so schnell gründen können. Was hatte es mit der Hilfe aus Paris auf sich? Hör rein!
Die Skepsis gegenüber staatlichen Eingriffen ist in den USA weiter verbreitet als in Europa. Aber woher kommt das? Dass dieser Gedanke sehr tiefe Wurzeln hat, hörst Du in dieser Folge.
Du erfährst in dieser Folge Erstaunliches über die britische Hauptstadt und hörst, warum ein Herzog den Bau der U-Bahn verhindern wollte.