Alle Episoden

#071 Bildung to go: 30-jähriger Krieg

#071 Bildung to go: 30-jähriger Krieg

10m 20s

Der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618 bis 1648. Hier hörst Du, wodurch er ausgelöst wurde und was danach anders war. Freu Dich auf Wissen kompakt.

#070 Wie entstanden Aprilscherze?

#070 Wie entstanden Aprilscherze?

9m 49s

Hast Du schon einmal jemanden in den April geschickt? Hier findest Du verschiedene Erklärungen für diese Flunkerei. Und Du erfährst, woher der Ausdruck "Hurra" stammt.

#069 Warum heißt es

#069 Warum heißt es "evangelisch"?

9m 2s

Wir klären in dieser Episode, woher die Ausdrücke protestantisch und evangelisch stammen und befassen uns mit Martin Luther.

#068 Was genau bedeutet

#068 Was genau bedeutet "urbi et orbi"?

8m 39s

Du erfährst in dieser Episode, warum dieser päpstliche Segen für die Katholiken so wichtig ist. Außerdem verrate ich Dir, woher die Ostermärsche stammen.

#067 Warum endete das Mittelalter?

#067 Warum endete das Mittelalter?

9m 22s

Das Mittelalter bezeichnet eine Zeitspanne von etwa 1.000 Jahren. Aber warum ging es plötzlich zu Ende? Und warum kam dann die Neuzeit? Es gab drei Updates für die Menschheit. Schalt ein!

#066 Was genau war das Mittelalter?

#066 Was genau war das Mittelalter?

10m 15s

Was war typisch für das Mittelalter? Wer war prägend? Was hat es mit den drei Ständen auf sich? Bleib dran! Du erfährst auch, warum es Rosenmontag heißt.

#064 Warum führen alle Wege nach Rom?

#064 Warum führen alle Wege nach Rom?

9m 58s

Woher stammt der Ausspruch "Alle Wege führen nach Rom"? Und was bedeuteten früher Wörter wie Klient, Patron und Veto? Hier bekommst Du Fun Facts über die Römer.

#063 Wer erfand die Jugendherberge? Wort-Geschichte

#063 Wer erfand die Jugendherberge? Wort-Geschichte

9m 58s

Seit wann gibt es eigentlich Jugendherbergen? Und wo stand die erste Einrichtung dieser Art? Hier erfährst Du mehr. Du bekommst eine Wort-Geschichte zum Begriff. Hier gibt es Deutsch zum Mitreden.