
#063 Wer erfand die Jugendherberge? Wort-Geschichte
Seit wann gibt es eigentlich Jugendherbergen? Und wo stand die erste Einrichtung dieser Art? Hier erfährst Du mehr. Du bekommst eine Wort-Geschichte zum Begriff. Hier gibt es Deutsch zum Mitreden.
Seit wann gibt es eigentlich Jugendherbergen? Und wo stand die erste Einrichtung dieser Art? Hier erfährst Du mehr. Du bekommst eine Wort-Geschichte zum Begriff. Hier gibt es Deutsch zum Mitreden.
Du weißt natürlich, dass die Olympischen Spiele ihren Ursprung in der Antike haben. Aber welche Disziplin wurde zuerst ausgetragen? Weitsprung, Wettlauf oder Weitwurf? Sei gespannt. Du bekommst Deutsch zum Mitreden.
In dieser Folge erfährst Du nicht nur, wer den Kalender erfunden hat. Du hörst außerdem, warum wir sagen, dass man etwas "auf den letzten Drücker" hinbekommt. Hier wirst Du "schlauer auf die Dauer".
Ohne diese neolithische Revolution würden wir heute ein anderes Leben führen. Hier erfährst Du mehr darüber. Du erfährst in dieser Folge außerdem, warum wir sagen, dass uns etwas "nicht die Bohne" interessiert. Schalt ein! Hier wirst Du "schlauer auf die Dauer".
Warum ist die weiße Taube ein Friedenssymbol? Und warum sagen wir, dass alles in Butter ist? Hier erfährst Du es. Du wirst schlauer auf die Dauer.
In dieser Folge erfährst Du, warum der Faustkeil so wichtig war und warum wir sagen, dass wir jemandem das Wasser reichen können. Wir ergründen gemeinsam die Geschichte des Wortes. Du bekommt "Deutsch zum Mitreden".
Du hast bestimmt schon einmal den Satz gehört: "Er hat das stoisch durchgezogen". Aber was bedeutet stoisch genau? Was ist der Kern der stoischen Philosophie? Schalt ein. Wir ergründen das Wort. Hier bekommst Du "Deutsch zum Mitreden".
Heute wollen viele Menschen jung aussehen. Aber vor dem Ersten Weltkrieg galt es als erstrebenswert, alt auszusehen. Nur wer gesetzt wirkte, konnte aufsteigen. Mehr dazu in dieser Folge. Und Du erfährst, warum wir die Redensart "sang- und klanglos" benutzen. Du bekommst Deutsch zum Mitreden.
Hier gibt es die Geschichte zum Wort "Briefkasten". Diese Dinger waren früher einmal verpönt und sorgten für Kritik. Aber warum? Hier gibt es die ganze Geschichte zum Wort "Briefkasten". Du bekommst Deutsch zum Mitreden.
Wer hat den Schrebergarten erfunden? Wie ist er entstanden? Kleiner Tipp: Die Geschichte beginnt im Leipzig des 19. Jahrhunderts. Sei gespannt. Hier bekommst Du "Deutsch zum Mitreden".