
#023 Woher stammt das Wort OKAY ?
Mehrmals am Tag sagen wir, dass etwas okay ist. Aber woher stammt dieses Wort? Es gibt zwei spannende Erklärungen. Hör doch einfach einmal rein, okay?
Mehrmals am Tag sagen wir, dass etwas okay ist. Aber woher stammt dieses Wort? Es gibt zwei spannende Erklärungen. Hör doch einfach einmal rein, okay?
Sicherlich weißt Du, dass viele Menschen die DDR verlassen wollten und in den Westen, also die BRD geflohen sind. Aber es gab auch einmal eine Flucht aus dem Westen in den Osten, und zwar in Berlin. Sei gespannt!
Ohne Gitarre wäre die heutige Musik unvorstellbar. Schalt ein, Du erfährst nämlich, wie dieses Instrument nach Europa kam.
Du zahlst mit dem Euro und hast sicherlich die Fußball-Europameisterschaft verfolgt. Woher der Name Europa stammt, hörst Du in dieser Folge.
Hättest Du gewusst, woher die Namen unserer Wochentage stammen? Sei gespannt. Du wirst überrascht sein.
Deutschland wird im Ausland als Germany bezeichnet. Aber wer hat den Begriff Germanen zuerst verwendet? Da müssen wir auf die Römerzeit zurückschauen.
Es ist das Wahrzeichen Deutschlands: Das Brandenburger Tor in Berlin. Aber wer hat es errichtet? Sei gespannt.
Heute kann man es sich kaum vorstellen: Früher waren einige adlige Menschen stolz darauf, dass sie nicht lesen konnten. Warum? Du erfährst es in dieser Folge.
Liest Du gerne Klatschblätter und verfolgst Du royale Magazine? Dann solltest Du Dir diese Folge anhören. Warum gibt es überhaupt Adelshäuser? Mehr gibt es hier!
Warum war die Eisenbahn so wichtig? Warum hat sie das Leben unserer Vorfahren so radikal verändert? Mehr gibt es in dieser Folge.