
#013 Was Alfred Nobel mit Deutschland zu tun hat
Alfred Nobel hat die Nobelpreise gestiftet. Aber was hat der gute Mann mit Deutschland zu tun? Sei gespannt, hier ist die ganze Geschichte.
Alfred Nobel hat die Nobelpreise gestiftet. Aber was hat der gute Mann mit Deutschland zu tun? Sei gespannt, hier ist die ganze Geschichte.
Greenwich in Großbritannien ist der Nullpunkt der Uhrzeit. Danach richten sich alle Zeitzonen. Aber wie kam es eigentlich dazu? Die Antwort gibt es hier.
Sicherlich kennst Du den Ausspruch "carpe diem". Aber woher stammt er? Und wie ist er korrekt zu verstehen? Sei gespannt und schalt ein.
Alle Nobelpreise werden in Stockholm verkündet. Nur der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht. Aber warum? In dieser Folge erfährst Du es.
Hängst Du auch dem Aberglauben an und glaubst, dass Freitag, der Dreizehnte, ein Unglückstag ist? Wie aber kam es dazu? Es hat mit Geschehnissen im 14. Jahrhundert zu tun. Schalt ein!
Du glaubst, dass Spekulationsgeschäfte eine Erscheinung des Computerzeitalters sind? Weit gefehlt. Spekulationen gab es schon vor mindestens 500 Jahren. Und dabei kam es zu einer Panne. Sei gespannt!
Man kann es sich heute kaum vorstellen: Früher gab es verschiedene Zeitzonen in Deutschland. Aber wie kam es 1893 zu einer einheitlichen deutschen Zeit? Schalt ein. Es wird spannend.
Kaiser Augustus hatte mit heutigen Stars von Instagram etwas gemeinsam. Er hat sich gezielt präsentiert und verkauft. Wie er das gemacht hat? Schalt ein!
Hast Du gewusst, dass der Dollar seinen Ursprung in Europa hat und deutsche Münzen sozusagen die Großeltern des Dollar sind? Schalt ein, es wird spannend!
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob die Bastille wirklich gestürmt wurde. Du erfährst, was wirklich in der Revolution von 1789 geschehen ist.